« INHORGENTA | Main | GENFER ZEITAUSSTELLUNG »
Mittwoch, April 24, 2019
WATCH WORLD I.
Heute werden wir die Serie der Armbanduhrnachrichten fortsetzen. In diesem Artikel stellen wir Uhren der Uhr Raul Pages, genannt Tortoise, vor. Das englische Wort Schildkröte bedeutet Schildkröte, daher ist niemand überrascht, dass das Design der Uhr eine schildkrötenförmige Schildkröte sein wird. Im Jahr 2012 gründeten Raúl Pages und sein Bruder ein kleines Atelier mit Sitz in La Chaux-de-Fonds, in dem neue und ungewöhnliche Uhrenformen entworfen werden.
Tortoise-Timer sind auf den ersten Blick sehr seltsam und ungewöhnlich, da Schildkröten-Design in der Uhrenindustrie nicht allzu oft verwendet wird. Die Modellfarbe ist blau-silber. Die blaue Farbe erscheint auf dem Rüstungsmodell. Die Uhrenrüstung ist präzise graviert und emailliert. Neben der Rüstung hat die Uhr noch bewegliche Beine und einen kleinen Kopf der Schildkröte. Zur Herstellung dieser Teile wurden keine Materialien verwendet. Vier Beine und ein Kopf bestehen aus achtzehn Karat Gold, der Feuersteinplatz besteht aus kleinen Diamanten, die Schildkrötenaugen bestehen dann aus Saphir. Die Schildkröte ist nicht statisch, sondern bewegt sich, indem sie vier Räder verwendet, um vom Lebkuchen wegzufahren. Fahrfedern müssen natürlich mit dem Schlüssel aufgerissen werden. Die Uhr wurde bisher aus zwölf Teilen gefertigt.
Tortoise Watches sind eine luxuriöse Taschenuhr, die alle Sammler ungewöhnlicher Uhren begeistern wird. Die Uhr hat ein präzise ausgereiftes Design und ist gewissermaßen ein wunderschönes Schmuckstück, das auch die Zeit genau misst. Die Uhren in ihrem Inneren haben ein Uhrwerk, das Raúl Pages selbst zusammengestellt hat. Es besteht aus dreihundert Komponenten und einer beweglichen Maschine. Die Tortoise-Uhr aus zwölf Teilen ist ein einzigartiges Stück für echte Sammler.
Die Baselworld 2013 hat viele Veränderungen gebracht. Insbesondere das Messegelände der Basler Messe hat sich grundlegend verändert. Die Schweizer Veranstalter haben es wirklich getan, weil sie zwei Jahre lang hart daran gearbeitet hatten, das gesamte Messegelände breit zu machen. Das Wahrzeichen des gesamten Messegeländes ist dann ein schön überdachter Teil von Riehehring. Daher wurde dieser Teil der Ausstellung sofort "Vogelnest" genannt. Dies war jedoch nicht die einzige Änderung auf dem Basler Messegelände, in der Halle 1 zum Beispiel eine weitere Etage oder einige Stände mit zwei bis drei Etagen. Das Basler Messezentrum wurde mit einem neuen Mantel versehen und ist für alle Besucher der Baselworld 2013 eine angenehme und angenehme Abwechslung. Die 41. Ausgabe der Baselworld 2013 hat einen Besucherrekord erzielt. 122.000 Besucher besuchten die Messe, ein Zuwachs von 17 Prozent gegenüber dem Vorjahr, so die Basler Organisatoren. Die Ausstellungsfläche betrug insgesamt 140.600 Quadratmeter. Insgesamt 1460 Aussteller aus 40 Ländern der Welt präsentierten sich in diesem respektablen Bereich. Natürlich spielten sie hausgemachte Schweizer Marken, die auf der Messe insgesamt 382 präsentierten. Im nächsten Jahr findet die Baselworld 2014 vom 27. März bis 3. April statt.
mehr sehen rolex uhren und Replica Rolex Daytona